- GEORGIUS Molitor
- GEORGIUS MolitorPhilosophus et Theologus insignis, Norimbergensis. Obiit A. C. 1484.
Hofmann J. Lexicon universale. 1698.
Hofmann J. Lexicon universale. 1698.
Kloster Buxheim — Betender Kartäuser im barocken Chorgestühl von Ignaz Waibl Kloster Buxheim ist ein ehemaliges Kloster der Kartäuser und heutige Niederlassung der Salesianer Don Boscos. Es liegt im oberschwäbischen Buxheim bei Memmingen in Bayern und gehört zur… … Deutsch Wikipedia
Christian Hebraist — A Christian Hebraist is a scholar of Hebrew who comes from a Christian family background/belief, or is a Jewish adherent of Christianity. The main area of study is that commonly known as the Old Testament to Christians (and Tanakh to Jews), but… … Wikipedia
Johann Bernhard Gottsleben — Johann Bernhard Gottsleb(en) (* um 1595 in Herborn; † 1. November 1635 in Dillenburg) war evangelischer Geistlicher in Frohnhausen und Dillenburg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Studium der Theologie in Herborn (1614 1619) … Deutsch Wikipedia
Ruchelnheim — Urkunde von Papst Lucius III. Ruchelnheim ist eine historische, im 30jährigen Krieg aufgegebene Ansiedlung im unterfränkischen Landkreis Miltenberg[1], in der Nähe des Mains auf einer leichten Anhöhe zwischen Obernau (Aschaffenburg) und Sulzbach… … Deutsch Wikipedia
Lateinschule Kreuznach — Die ehemalige Lateinschule von Kreuznach im heutigen Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland Pfalz war eine Lateinschule, die ab etwa dem 14. Jahrhundert bis 1567 bestand. Inhaltsverzeichnis 1 Studenten aus Kreuznach 2 Lehrer der Lateinschule 3 … Deutsch Wikipedia
HEBRAISTS, CHRISTIAN — (1100–1890). Factors governing gentile enterprises in Hebrew scholarship prior to the latest phase of more widespread secular attitudes may be distinguished as (1) motivation; (2) scholarly facilities; and (3) occasion; appreciation and… … Encyclopedia of Judaism